
Alternativen zu herkömmlichen Schmerzmitteln: Pflanzliche Ansätze
Chronische Schmerzen plagen zahlreiche Menschen und beeinträchtigen die Lebensqualität oft drastisch. Dennoch existieren alternative Ansätze, die konventionelle Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol ergänzen oder sogar ersetzen könnten. Pflanzliche Wirkstoffe rücken hierbei zunehmend in den Fokus. Sie zeichnen sich durch komplexe Zusammensetzungen aus, die auf die vielfältigen Mechanismen von Schmerz und Entzündung einwirken. Diese Ansätze basieren auf uraltem Heilwissen, das modern interpretiert wird. Dabei entstehen potenziell geringere Nebenwirkungen als bei synthetischen Präparaten. Trotzdem gilt Vorsicht – nicht jede Heilpflanze ist für jeden Organismus gleichermaßen geeignet, weshalb genaues Hintergrundwissen unabdingbar ist.
Weiterlesen
Gemeinsame Vorgänger, die Mensch und Krake einst gehabt haben mögen, waren irgendwelche primitiven Würmer mit wenigen tausend Nervenzellen. Das war vor dutzenden, wenn nicht hunderten Millionen Jahren. Seitdem haben sich Mensch und Krake getrennt voneinander entwickelt. Sie haben dennoch eine vergleichbare und kompatible Form von Bewusstsein hervorgebracht.

In den USA leiden nach Angaben der dortigen Psychiatrischen Gesellschaft fünf Prozent der Kinder an ADHS. Das heißt, sie sind laut, nervig, zerstörerisch – unbremsbare Rennsäue, die mit infantiler Moralfreiheit durch jeden Porzellanladen trampeln. Nun hat sich herausgestellt, dass aber 15 Prozent der US-Kinder eine ADHS-Diagnose haben und entsprechend auf extrem starke, nebenwirkungsreiche und zutiefst abhängig machende Medikamente eingestellt sind. Da wächst laut Autor/Journalist Alan Schwarz und dessen Buch ADHD Nation (D=Disorder, bei uns S=Syndrom) eine neue Generation von verwahrlosten, Internet-sozialisierten Zombies mit Suchtcharakter heran, also das schlimmste, was einem auf der Straße begegnen kann, wenn es denn mal die Straße betritt.
PHARMAINDUSTRIE / OPIATE /MEDIKAMENTE / ÜBERDOSIS /